Rebasit Indikatorpapier
52 Teststreifen zur Kontrolle des Harn-pH
Mit den Teststreifen können Sie selbst Ihren Säurewert (pH-Wert) im Urin messen. Reißen Sie mit trockenen Fingern einen Indikatorstreifen aus dem Heftchen. Sammeln Sie dann frischen Harn in einem Becher und halten Sie einen Teststreifen etwa eine Sekunde in das Gefäß. Man kann den Teststreifen auch 1 Sekunde direkt in den Harnstrahl halten. Sodann wird die überschüssige Flüssigkeit abgeschüttelt.
Je nach pH-Wert verändert der Streifen nun an der benetzten Stelle seine Farbe. Vergleichen Sie die entstandene Färbung innerhalb von 2 Minuten mit der Farbskala und halten Sie den Wert fest, welcher der Verfärbung des Teststreifens am nächsten kommt. So ist es Ihnen möglich, sich selbst ein Bild von den Schwankungen des Säure-Basen-Gehaltes in Ihrem Körper zu machen.
Die Urin pH-Werte sind nie gleichbleibend konstant. Die Schwankungen ergeben sich zwangsläufig aus der zugeführten Ernährung und aus unserem Biorhythmus. Durch die nächtliche Säure-Ausscheidungs-Phase zeigt die erste Morgenmessung meistens einen niedrigeren pH-Wert an.
Eine regelmäßige Harn-pH-Kontrolle bei der Anwendung unserer Basenprodukte wird empfohlen.
52 Teststreifen zur pH-Messung im Bereich 5,2 bis 7,4.
|